Kritische
Kunstgeschichte
a) der Organisation von Fotoausstellungen
b) der wissenschaftlichen Texterstellung
Die Location ist im Münchner Lehel in der Ländstraße 1 (zwischen Isartor und Maximilianstraße).
Hier finden Fotoausstellungen statt.
Das südliche Lehel gehört mit seinen sechs Galerien zwischen Maximilianstraße, Altstadtring, Isartor und Praterinsel zum erweiterten Kunstareal der Stadt München. Folgende Galerien befinden sich dort:
1. Kunstfoyer der Bayerischen Versicherungskammer (nach Schließung der Ausstellungsräume in der Maximilianstraße 53 Umzug zum Thierschplatz 6 mit Wiedereröffnung am 8. Mai 2025)
2. Galerie der Künstler im Völkerkundemuseum, Maximilianstraße 42
3. Galerie Gudrun Spielvogel, Maximilianstraße 45
4. Galerie Andreas Binder, Knöbelstraße 27
5. Galerie Beacon, Liebherrstraße 8
6. Fotoausstellungen in der Ländstraße 1
Seit 2001 veröffentlicht Kritische Kunstgeschichte wissenschaftliche Publikationen (‚Die Marstempelthese’, ‚Der Naumburger Meister’). Die Agentur verfügt über einschlägige Erfahrungen im wissenschaftlichen Lektorat sowie in der Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten und bietet seit 2023 einen wissenschaftlichen Schreibservice an.
Kritische Kunstgeschichte engagiert sich in zwei Bereichen:
Kontakt: Gerhard.Straehle@t-online.de / Tel. 089 - 225475
Kontakt / Impressum:
Dr. Gerhard Straehle, Ländstraße 1, 80538 München, Tel. 089 / 22 54 75, Email: Gerhard.Straehle@t-online.de
https://www.airbnb.de/rooms/1239118010781028159